Krankenschein — Krankenschein … Deutsch Wörterbuch
Krankenschein — Der Krankenschein war in Deutschland der Vorläufer der Krankenversicherungskarte. Der Schein enthielt dieselben Daten wie heute die Karte. Auf der Rückseite dokumentierte der Arzt seine Behandlungen, um dann mit den Kassenärztlichen Vereinigungen … Deutsch Wikipedia
Krankenschein — Kran|ken|schein [ kraŋkn̩ʃai̮n], der; [e]s, e: 1. (früher) Formular der Krankenkasse, das der Patient, die Patientin bei einer ärztlichen Behandlung vorlegt. 2. (österr.) Versichertenkarte. * * * Krạn|ken|schein 〈m. 1〉 (für kassenärztliche… … Universal-Lexikon
Krankenschein — Krạn·ken·schein der; ein Formular (der Krankenkasse), das man dem Arzt gibt, damit er einen (auf Kosten der Krankenversicherung) behandelt, ohne dass man bezahlen muss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Krankenschein — frühere Form des Ausweises in der gesetzlichen Krankenversicherung über das Bestehen einer Mitgliedschaft in einer ⇡ Krankenkasse. Seit 1.1.1992 nahezu vollständig abgelöst durch die ⇡ Krankenversicherungskarte … Lexikon der Economics
Krankenschein — Krạn|ken|schein … Die deutsche Rechtschreibung
Krk.-Sch. — Krankenschein EN health insurance certificate … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Ray Cooney — (* 30. Mai 1932 in London) ist ein englischer zeitgenössischer Komödienautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stücke 3 Aufführungen im deutschsprachigen Raum … Deutsch Wikipedia
Fiegl — Jutta Fiegl (* 24. September 1953 in Wien) ist eine österreichische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Psychologin und Autorin. Sie arbeitet und forscht schwerpunktmäßig – in freier Praxis und im universitären Kontext – in den Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Jutta Fiegl — (* 24. September 1953 in Wien) ist eine österreichische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Psychologin und Autorin. Sie arbeitet und forscht schwerpunktmäßig – in freier Praxis und im universitären Kontext – in den Bereichen Gynäkologie und… … Deutsch Wikipedia